Einführung in die Assemblerprogrammierung der Atari–Computer 400 / 800 / 600XL / 800XL / 130XE
Der optimale Beginn der Assemblerprogrammierung. Alle Erklärungen und Beispiele lassen sich direkt mit dem Atari ausführen.
Einführung in CIO (Zentrale Ein- und Ausgaberoutine), Player-Missile Grapfik, Interrupts, Display-List Interrupt Programmierung
und Kopplung von BASIC mit Maschinenprogrammen.
So das man die Möglichkeiten des Ataris wirklich ausnutzen kann.
Den im Buch verwendeten Assembler ATMAS-II gibt es dort: https://atariwiki.org/wiki/Wiki.jsp?page=Atmas%20II
Für die SAVE-Funktion muß man als Endadresse die nach vollendeter Assemblierung angezeigte -1 nehmen sonst speichern man ein Byte zu viel.
Was bei bestimmten Adressen besonders wichtig ist, weil man sonst andere Register mit überschreibt, z. B. bei RUNAD, INITAD.
Wenn man den SAVE-Befehl mit APPEND verwenden will, darf bei allen Laufwerken mit einer Zahl hinter dem D der Dateiname nur 7 Zeichen lang sein.
D:PROBEVER.OBJ> funktioniert
D1:PROBEVER.OBJ> ergibt die Fehlermeldung ERROR-CODE: 89
D1:PROBEVE.OBJ> funktioniert
Wenn ihr per Copy-and-paste aus einem pdf-Dokument, per OCR-Software oder durch eintippen eine txt-Datei von Windows in ATMAS-II oder MAC/65 laden wollt geht das nicht.
Beim MAC/65 gar nicht, beim ATMAS-II sieht man bei kurzen Dateien gar nichts bei längeren fehlt einem der Rest der Datei und am Anfang der Zeilen steht ein wirres Zeichen was man löschen muss.
Ein Befehlskürzel direkt ohne Leerzeichen oder TAB am Anfang einer Zeile, wie es manchmal bei Copy-and-paste passiert, kann auch keiner der beiden Assembler verarbeiten.
SCR Dateien vom ATMAS-II in den MAC/65 laden geht auch nicht.
Mit diesem ATARI Programm könnt ihr die Dateien in das nötige Format wandeln, so das sie sich laden lassen.
Anpassen der Assemblerdirektiven vom ATMAS zum MAC/65 müsst ihr aber noch von Hand erledigen. Das Programm erwartet ein Win.txt Datei ohne Anpassungen auf Atari.txt
Wandeln.atr Single Density Disk
Der ABBUC (Atari Bit Byter User Club) besteht nun schon seit 38 Jahren. Ein vermeintlich kurzlebiges Homecomputersystem
vom Anfang der 80er Jahre
hat noch immer viele treue und auch neue Fans, für die der ABBUC als Club einen Anlaufpunkt bietet.
Ein Forum auf der Homepage bietet Raum für Informationen und Diskussion, das auch Nichtmitglieder nutzen können.
Beim ABBUC gibt es mehrere Regionalgruppen, z. B. Nord in Elmshorn/ Hamburg, im Westen und in Frankfurt/Main.
Diese lokalen Gruppen bestehen aus aktiven, interessierten Leuten aus einer Region, die sich häufiger im Jahr
treffen und die Möglichkeit bieten, Infos und Hilfen auszutauschen!
Außerdem hat der ABBUC noch mehrere Spezialisten, die bei Problemen mit Druckern, Rechnern und Floppylaufwerken
den Mitgliedern kenntnis- und hilfreich zur Seite stehen.